Brunnengründung — Brunnengründung, grundsätzlich nichts andres als Gründung auf einzelnen Pfeilern (s. Pfeilergründung), die zunächst hohl brunnenartig ausgeführt und erst nach vollzogener Senkung ausgefüllt werden. Wie bei der Pfeilergründung werden … Lexikon der gesamten Technik
Senkröhren — werden in ähnlichen Fällen und in gleicher Weise zur Gründung von Bauwerken verwendet, wie die gemauerten Senkbrunnen (s. Brunnengründung); nur werden an Stelle der Brunnenpfeiler Röhrenpfeiler gesetzt. Meist bestehen die Senkröhren aus Eisen;… … Lexikon der gesamten Technik
Tiefgründung — Die Tiefgründung beschreibt ein Bauverfahren, um die Bauwerkslasten nicht direkt unterhalb des Bauwerks in den Untergrund zu leiten (wie bei der Flachgründung), sondern über zusätzliche senkrechte Elemente tiefer in die Erde abzuleiten und dort… … Deutsch Wikipedia
Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Grundbau — (Gründung, Fundierung; hierzu Tafel »Gründung«). Je nach der Beschaffenheit des Baugrundes, der in angemessener Tiefe, mit oder ohne Wasserandrang erreichbar oder nicht erreichbar ist, und je nach dem Zweck und der Wichtigkeit des Bauwerkes, ob… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brunnenmauerung — Brunnenmauerung, s. Brunnengründung, Grubenmauerung … Lexikon der gesamten Technik
Gründungsmethoden — Gründungsmethoden, Verfahren für Gründung von Bauwerken. Man kann unterscheiden: 1. Fundamente, die von unten nach oben hergestellt werden; man nennt dieselben wohl auch aufgebaute Fundamente. Sie werden entweder in wasserfreier Baugrube… … Lexikon der gesamten Technik
Sandpumpen — Sandpumpen, Vorrichtungen, mittels deren man Sand, Schlamm, Kies und zerkleinerte Erdmassen in Begleitung von Wasser über Tag fördern kann. Die in der Figur dargestellte Sandpumpe [1] wird hauptsächlich zum Senken größerer Brunnen verwendet (s.… … Lexikon der gesamten Technik
Schraubenbagger — werden hauptsächlich zur Senkung von hölzernen und eisernen Röhren sowie von engeren gemauerten Brunnen benutzt (s. Brunnengründung)[796] und sind ebenso in weichem wie in Kiesboden anwendbar. Ein solcher Bagger ist im unteren Teile ähnlich wie… … Lexikon der gesamten Technik
Senkbrunnen — werden an die Stelle der Fundamentpfeiler (s. Pfeilergründung) gesetzt, wenn die tragfähige Bodenschicht sich erst in größerer Tiefe vorfindet oder wenn bedeutender Wasserandrang vorhanden ist. Die Fundamentpfeiler werden in einem solchen Falle… … Lexikon der gesamten Technik
Sinkwerk — Sinkwerk, s.v.w. Brunnengründung (s.d.) … Lexikon der gesamten Technik